Wie soll die Struktur des Tabellenblattes aussehen, um die Geschäftspartnerdaten zu importieren?

In diesem Artikel haben wir beschrieben, was in dem Blatt enthalten sein sollte, aus dem wir Geschäftspartnerdaten in Comarch ERP XT importieren.

 

Spaltenname im Tabellenblatt DE Anmerkungen
Zeilennummer Fortlaufende Datensatznummer.
Es wird nicht in das Programm importiert.
Name1 Der erste Teil des Namens des Auftragnehmers.
Der Gesamtwert aus den Spalten Name1, Name2 und Name3 wird in das Feld Name importiert.
Der Wert in Name1 ist für das zu importierende Element erforderlich. Wenn der Wert leer ist, wird der Auftragnehmer nicht an das Programm übertragen.
Name2
Name3 
Nachfolgende Felder mit dem Namen des Auftragnehmers.
Straße Straße
Hausnr Hausnummer
Wohnungsnr Wohnungsnummer
PLZ Postleitzahlen
Ort Ort
Telefonnr Telefonnummer
Mobil GSM
Fax Fax
Email Email
WWW Website-Adresse auf der Karte des Auftragnehmers
Land Land
Steuernummer Steuernummer
Klassifikation Auftragnehmerstatus. Sie können im Programm einen von vier Status festlegen: Inland, Innergemeinschaftlich, Extra-EU, Innergemeinschaftlich trilateral, OSS-Verfahren.Damit das Programm den Status auf der Fremdfirmenkarte korrekt setzt, sollte ein entsprechender Zahlenwert in das Blatt eingetragen werden:
• Inland – im Arbeitsblatt sollte der Wert 0 angegeben werden
• Innergemeinschaftlich – im Arbeitsblatt sollte der Wert 3 angegeben werden
• Extra-EU – im Arbeitsblatt sollte der Wert 1 angegeben werden• Innergemeinschaftlich trilateral – im Arbeitsblatt sollte der Wert 2 angegeben werden
• OSS-Verfahren – – im Arbeitsblatt sollte der Wert 10 angegeben werden. Wenn der Wert im Feld von 0, 1, 3, 4, 10 abweicht, wird der Inland Status nach dem Import auf dem Konto gesetzt.
Rabatt Rabatt auf die Karte des Geschäftspartner
Präfix Länderkürzel für die Steueridentifikationsnummer
Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-ID
Kundenart Art der Geschäftspartner
Im Programm können Sie die Art der Geschäftskunde oder der Endverbraucher festlegen. Damit der Typ im Programm auf der Fremdfirmenkarte richtig eingestellt wird, sollte ein entsprechender Zahlenwert in das Blatt eingetragen werden: • Geschäftskunde – das Blatt sollte den Wert 0 enthalten • Endverbraucher – das Blatt sollte den Wert 1 enthalten. Wenn der Wert im Feld leer ist oder von 0/1 abweicht, wird der Auftragnehmer als wirtschaftliche Einheit in das Programm importiert.
Kunde Bezeichnung, ob der Geschäftspartner der Kunde ist
1 – ja
0 – nein
Lieferant Bezeichnung, ob der Geschäftspartner der Lieferant ist
1 – ja
0 – nein
Zahlungsform Zahlungsform
Zahlungsfrist Zahlungsfrist

 

Es lohnt sich auch, sich an andere Regeln zu erinnern, die beim Import von Auftragnehmern gelten:

Wenn das Blatt keine Spalte mit einem bestimmten Namen enthält, wird der Auftragnehmer in das Programm importiert und die Daten auf seiner Karte werden nicht vervollständigt oder die Standardwerte werden festgelegt (Unternehmen, inländischer Auftragnehmer). Sie gilt nicht nur für Name1 und Zahlungsweise, die im Blatt für den zu importierenden Auftragnehmer erforderlich sind.

 

 

War dieser Artikel hilfreich?