Unmittelbar nach dem Einloggen siehst du ein Dashboard mit der Analyse der monatlichen Einnahmen und Ausgaben der letzten 6 Monate: Als Einnahmen gelten Ausgangsrechnungen, Vorausrechnungen, Rechnungen und Quittungen, als Kosten hingegen Eingangsrechnungen.
Darüber hinaus kannst du für das Dashboard eine Reihe von Verknüpfungen definieren, über die du schnell auf Funktionen im Programm zugreifen möchtest. Im nächsten Fenster zeigen wir die Verknüpfungen an, welche als „Shortcut“ ausgewählt werden können:
Auf der linken Seite befindet sich die Navigationsleiste, über die der Benutzer auf die einzelnen inhaltlichen Listen zugreifen kann. Sie sind in fünf Listen zusammengefasst: Handel, Lager, Buchhaltung, Kasse, Bank und POS- Berichte.
Handel – eine Gruppe, in der die Listen der verschiedenen Handelsdokumente gesammelt werden:
- Lieferanten – Liste der Lieferanten
- Kunden – Liste der Kunden
- Produkte – Produktliste
- Ausgangsrechnungen – Liste der Ausgangrechnungen und Anzahlungsrechnungen
- Kassenbelege – Liste der Kassenbelege
- Aufträge– Liste der Aufträge
- Angebote – Liste der Angebote
- Eingangsrechnungen – Liste der Eingangsrechnungen
- Bestellungen – Liste der Bestellungen
Lager – eine Gruppe, in der die Listen der verschiedenen Lagerdokumente gesammelt werden:
- Lieferscheine – Liste der externen Veröffentlichungen
- Externe Wareneingänge– Liste der externen Wareneingänge
- Interne Warenausgänge – Liste der internen Warenausgänge
- Interne Wareneingänge – Liste der internen Wareneingänge
- Inventur – Inventarliste
Buchhaltung – eine Gruppe, in der die UStVA (Erklärung von Elster) gesammelt werden.
Kasse und Bank– eine Gruppe, in der alle Zahlungs- und Kasseninformationen gesammelt werden.
- Zahlungen – Liste der Zahlungen
- Kassen-/Bankeinträge – Liste der Kassen-/Bankeinträge
-
Kassen-/Bankberichte – List der Kassen-/Bankberichte
POS-Berichte – eine Gruppe, in der alle POS-Berichte gesammelt werden.
Zusätzlich findest du im Menü:
- Der Kalender bietet die Möglichkeit, einen Terminkalender zu führen
- Personenbezogene Daten (DSGVO) enthält Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Hier befinden sich Protokolle der Verarbeitungstätigkeiten, Verstöße, Berechtigungsregister, Einwilligungsregister und deren Inhalt. In der Liste ist auch die Registerkarte “Vorgangsverlauf” aufgeführt.
- BI-Berichte – eine Gruppe, in der alle BI-Berichte gesammelt werden.
- Weitere Funktionen umfassen Informationen zu anderen Comarch ERP-Tools. Hier kannst du auch Comarch e-Shop und BI Point bestellen.
Im oberen Balken kannst du auf deine Kontodaten und Konfigurationseinstellungen zugreifen.
Das Konto enthält Funktionen, die mit der Vorschau und Änderung der im weitesten Sinne verstandenen Benutzerdaten verbunden sind.
- Mein Konto – hier kannst du die Daten des Unternehmens eingeben, die dann auf allen Dokumenten des Kontos angezeigt werden sollen. Außerdem kannst du deine E-Mail-Adresse ändern, ein Konto zur Löschung beantragen und Daten aus deinem Konto löschen.
- Meine Bankkonten – hier kannst du die Bankkonten eingeben, die verwendet werden sollen.
- Mein Paket – hier kannst du festlegen, welches Paket du verwenden möchtest und auch weitere Comarch ERP-Tools anbinden
- Benutzer – hier kannst du weitere Benutzer hinzufügen und Diese verwalten.
- Kontaktformular
- Abmelden
Wenn du dein Konto einrichtest, erhälst du Zugriff auf Funktionen, die mit der Arbeit im Allgemeinen verbunden sind.
- Konfiguration – gibt dir die Möglichkeit, die Arbeitsparameter im Programm festzulegen und den Fiskaldrucker zu konfigurieren,
- Nummerierung der Dokumente – verfügbare Dokumentennummerierungsschemata und Serienlisten,
- Zahlungsformen – gibt dir die Möglichkeit, die Zahlungsformen zu definieren, die auf den Dokumenten verwendet werden sollen,
- Ausdruckseditor – gibt dir die Möglichkeit eigene Druckvorlagen für die verschiedenen Dokumentenarten zu erstellen,
- E-Mail-Editor – gibt dir die Möglichkeit, den Inhalt einer E-Mail zu ändern, in der Ausdrucke von Rechnungen an Kunden gesendet werden.